Die digitalBAU in Zahlen
digitalBAU - Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche
Die digitalBAU thematisiert seit der Erstveranstaltung im Jahr 2020 die digitale Transformation in der Bauwirtschaft und umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Prozesskette des Bauens - von der Planung über das Bauen, bis hin zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden und Städten.
Verknüpft werden Anbieter von IT-Hard- und Software- sowie digitalen Lösungen für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen sowie mit Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik.
Nach 2020 und 2022 fand die digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt.
Alle wichtigen Fakten auf einen Blick
Erstveranstaltung | 2020 |
Veranstaltungsturnus | zweijährig |
Nächste Veranstaltung | 24.03.-26.03.2026 |
Veranstaltungsort | KölnMesse |
Alle wichtigen Zahlen & Fakten der digitalBAU 2024
Die Verknüpfung von BAU-IT und Industrie: Die digitalBAU umfasst IT Anwendungen (Software-, Online- und digitale Lösungen) in der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens unter Einbeziehung von Software Unternehmen, Industrie und Startups.
Fotos & VideosAussteller
Besucher
Foren & zusätzliche Side Events
Speaker
Teilnehmerstruktur der digitalBAU 2024
Die digitalBAU etabliert sich als Leitmesse und sendet ein starkes Signal in die Branche. Nach 2020 und 2022 fand die digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt.
Die Aussteller der digitalBAU 2024
Auf der digitalBAU 2024 präsentierten 277 Aussteller aus 16 Ländern innovative Produkte aus den Bereichen Digitales Planen, Bauen und Betreiben.
Die TOP 5 Ausstellerländer mit einem Firmensitz außerhalb von Deutschland waren Österreich, Niederlande, Norwegen, Schweiz und Belgien.
Die Fachbesucher der digitalBAU 2024
An den drei Veranstaltungstagen informierten sich über 10.000 Besucherinnen und Besucher über Neuheiten und Trends.
Die TOP 5 Besucherländer waren Österreich, Niederlande, Luxemburg, Schweiz, Belgien.
Aus welchen Branchen stammen die Fachbesucher?
- Architekten und Planer: 22%
- Ingenieure: 22%
- Handwerker: 11%
- Dienstleister.: 11%
- Händler: 7%
- Bauträger: 5%
- Behörden, öffentliche Einrichtungen: 5%
- Projektentwickler, Investoren, Facility Manager, Handel/Wissenschaft und Forschung: 17%
Download Factsheet zur digitalBAU 2026
Mehr über Ihre Möglichkeiten als Aussteller erfahren
Seien Sie dabei, wenn die digitalBAU 2026 wieder ihre Tore öffnet. Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten als Aussteller.