Konnektivität
Leitthemen und Schwerpunkte
Erleben Sie die digitalen Zukunftstrends der Baubranche
Unsere Leitthemen – digitalBAU 2026
Fachkräftemangel, Kostendruck, lange Planungsverfahren und die Dringlichkeit, nachhaltiger zu bauen: Die Baubranche steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Die digitalBAU von 24. bis 26. März 2026 in Köln präsentiert spannende Lösungsmöglichkeiten und konzentriert sich dabei auf vier Leitthemen, welche die Zukunft der Brache maßgeblich beeinflussen werden: Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, Digitale Prozessoptimierung, Gamechanger KI und Digitalisierung für den Bestand.
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig und ressourcenschonend. Beim zirkulären Bauen werden Baumaterialien nach dem Rückbau nicht entsorgt, sondern in einer neuen Funktion wiederverwendet. Bauwerke werden so zu einem wertvollen Materiallager von Rohstoffen. Welche digitalen Ansätze nachhaltige Zukunft des Bauens mitgestalten, sehen Sie bei den Ausstellern der digitalBAU. Weitere Lösungsansätze zeigen auch die Vorträge und Gesprächsrunden im Forenprogramm.
Digitale Bauprozessoptimierung
Effizienter planen, schneller bauen, nachhaltiger wirtschaften – die digitale Bauprozessoptimierung ist der Schlüssel zur Zukunft des Bauens. Von BIM über modulare Fertigung bis zur digitalen Baugenehmigung: Neue Technologien schaffen Transparenz, reduzieren Kosten und beschleunigen Abläufe.
Gamechanger KI: Bauen für die Zukunft
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen bietet das Potenzial, analoge und handwerkliche Arbeitsweisen bei wiederkehrenden Aufgaben abzulösen. Erfahren Sie, wie der Einsatz von KI in den verschiedenen Bauprojektphasen aussehen kann.
Digitalisierung für den Bestand
Das Bauen im Bestand bietet großes Potenzial für Ressourcenschonung und das Erreichen der Klimaziele.
Digitale Tools helfen bei effizienter Sanierung und machen aus Bestandsprojekten Smarthomes. Wie sieht das konkret aus und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden?
Die thematischen Schwerpunkte der digitalBAU 2026
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
- Urban Mining
- Cradle to Cradle
- Design for Disassembly
- Upcycling
Digitale Bauprozessoptimierung
- modulares Bauen und Vorfertigung
- serielles Bauen
- Normen und Standard (digitaler Bauantrag)
- kostengünstiger Wohnungsbau
- digitale Recherche von Förderprogrammen
Gamechanger KI: Bauen für die Zukunft
- generatives Design
- Automatisierung
- KI in der Stadtplanung
Digitalisierung für den Bestand
- BIM im Bestand
- Umnutzung (innerstädtische Großräume, Simulation von Bestandsvermögen)
- Sanierung und Modernisierung (politische Maßnahmen zur Förderung des Bauens im Bestand
Besucherinformationen abonnieren
Die Digitalisierung der Baubranche kennt keinen Stillstand. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unsere Besucherinformationen abonnieren.
Leitthemen-Archiv
Vielfältige Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Baubranche, sorgen für veränderte Marktbedingungen und fordern kreative Lösungen aus dem Bereich Digitalisierung.
Diese dynamischen Entwicklungen spiegeln sich in den wechselnden Leitthemen der digitalBAU wider. Die Leitthemen der digitalBAU 2024 sind noch immer relevant – Lesen Sie mehr im nachfolgenden Archiv.
Digitale Baustelle
Smart City